Header Tag der Privatmedizin 2024 Innovationsforum
Vom Ärztlichen Fachbeirat ausgewählte Innovationen

Innovationen 2024 – Live auf dem Tag der Privatmedizin


Das diesjährige Spektrum an medizinischen, therapeutischen und wirtschaftlichen Innovationen für Ihr privatärztliches Leistungsangebot wird Sie begeistern.

Planen Sie bitte auf jeden Fall genug Zeit ein, damit Ihnen nichts entgeht. Hier können Sie dazu schon einmal einen ersten Blick auf die Auswahl der Innovationen 2024 werfen. Alles richtig zum Anfassen, das persönliche Gespräch für Ihre Fragen und sicher auch das ein oder andere Schnäppchen gibt es dann auf dem Kongress.

Wir wünschen viel Spaß.

  • Die Innovation

    EpiG stabilize Gold – Longevity-Spezial-Komplex mit Alpha-Ketoglutarat, wertvollen Polyphenolen aus Grüntee-Extrakt, hoch dosiertem Niacin, Calcium sowie Folsäure zur Unterstützung einer gesunden Alterung.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Das BIOFIRE® SPOTFIRE® Respiratory/Sore Throat (R/ST) Panel ist ein syndromischer Multiplex-PCR-Test, der für die Point-of-Care Anwendung entwickelt wurde.

    Mehr erfahren
  • Die Innovation

    formoline L112 ist ein hochwirksames zertifiziertes Medizinprodukt (MDR, Kennzeichnung CE 0123), das speziell entwickelt wurde, um die Fettaufnahme aus der Nahrung zu reduzieren.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    GastroPanel Quick Test NT ist ein quantitativ messbarer Schnelltest auf vier magenspezifische Marker, der Aufschluss gibt über die Funktion und Struktur der Magenschleimhaut.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Im Jahr 2024 haben sich 5 wesentliche Fallen im Bereich Datenschutz herauskristallisiert. Dazu kommen neue gesetzliche Auflagen, die häufig noch nicht umgesetzt wurden.

    Mehr erfahren
  • Die Innovation

    docport setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung von Hausarztpraxen und ermöglicht Ärzt:innen den Umstieg auf ein „Praxis-as-a-Service“-Modell.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    CardioCheck by myritmo erweitert das myritmo-System durch Kurzzeit-EKG mit der SmartWatch für die unkomplizierte Erstdiagnose oder ein langfristiges Patientenmonitoring.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Die innovative HiToP®?-Hochtontherapie übertrifft die klassische Elektrotherapien durch vielfältige Frequenzen und höhere Leistungsabgabe.

    Mehr erfahren
  • Die Innovation

    Das Institut für Mikroökologie hat eine neue Diagnostik für das Reizdarmsyndrom entwickelt und mit der KyberBiom®-Diagnostik kombiniert.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Der neue MeMed BV® ist ein immunbasierter Schnelltest, der zuverlässig zwischen einer viralen und einer bakteriellen Infektion unterscheidet.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    SCORE2 ist eine kostenlose Funktion des MESI mTABLET-Systems, die automatisch den SCORE2- oder SCORE2-OP-Algorithmus für jeden Patienten ab 40 Jahren berechnet.

    Mehr erfahren
  • Die Innovation

    Der AFIAS 3 Fluoreszenz Analyzer ist in der Lage, 23 Parameter quantitativ zu bestimmen und bietet als Weltneuheit einen MxA/CRP-Test.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Dank des HS-Omega-3 Index kann eine gezielte Therapie mit abgestimmter Dosierung – z.B. bei inflammatorischen Prozessen – bestimmt und eingeleitet werden.

    Mehr erfahren

  • Die Innovation

    Zur Behandlung eines Vitamin-C-Mangels, der ernährungsmäßig nicht behoben oder oral substituiert werden kann, stehen Arzneimittel zur Infusion wie Pascorbin 7,5 g zur Verfügung.

    Mehr erfahren

Ausgewählte QUALITÄTSINHALTE - GESICHERT DURCH UNSEREN FACHBEIRAT!

Ein einzigartiges Kongresskonzept und echte Innovationen ohne Überschneidungen – um dies sicherzustellen, werden die Aussteller des Innovationsforums von unserem Ärztlichen Fachbeirat geprüft und ausgewählt. So garantieren wir einen echten Mehrwert sowohl für Besucher als auch für Aussteller: Attraktive Novitäten für die Privatbehandlung in einem konkurrenzfreien Ausstellerprogramm.

Dr. med. Thomas Ems

Gesundheitszentrum Königsdorf Frechen, Facharzt für Allgemeinmedizin, Mitglied des Vorstands des Privatärztlichen Bundesverbandes

Dr. med. Christoph Gepp

Darmstadt, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren · Sportmedizin · Chirotherapie · Akupunktur · Schmerztherapie · Homöopathie, Mitglied des Vorstands des Privatärztlichen Bundesverbandes

Dr. med. Wolfgang Grebe

Frankenberg (Eder), Internist, Sportmediziner, u.a. stellv. Vorsitzender des Arbeitskreises Sportmedizin BDI (Berufsverband Deutscher Internisten e.V.)

Für Aussteller

Als Aussteller in unserem Innovationsforum präsentieren Sie exklusiv:

  • Ihr Angebot wird systematisch an die Besucher kommuniziert – auch über unseren Medienpartner ÄrzteZeitung.
  • Es gibt keine Angebotsüberschneidungen mit anderen Ausstellern.
  • Ihr Stand liegt inmitten des zentralen Aufenthalts- und Cateringbereichs für die Besucher und wird daher garantiert frequentiert.
  • Es stehen max. 14 Standflächen zur Verfügung.

Als Aussteller in unserem Innovationsforum begeistern Sie das Fachpublikum der Privatbehandler:

  • Sie verfügen über ein neues, innovatives Angebot für Therapie, Diagnostik oder Praxisführung.
  • Mit Ihrem Angebot stärken Sie speziell das privatmedizinische Leistungsprofil der ärztlichen Praxen.
  • Ihr Angebot überzeugt den wissenschaftlichen Fachbeirat des Kongresses.
  • Sie werden mit Ihrem Angebot aktiver Teil des Erfolgs der gesamten Veranstaltung für jeden Teilnehmer.